Wie wird man Hospizhelfer*in?

Der Einsatz ehrenamtlicher Hospizhelfer*innen ist für einen Hospizdienst mit einer hohen Verantwortung gegenüber der zu begleitenden Person wie auch gegenüber den ehrenamtlich Tätigen verbunden. Das folgende Procedere ist für alle im Hospiz- und Palliativ-Verband Berlin vertretenen Dienste verbindlich:

Bei Interesse an der ehrenamtlichen Mitarbeit als Begleiter*in, werden die Interessierten zunächst gebeten, einen Fragebogen zu beantworten.

Erhalten die Koordinator*innen diesen ausgefüllt zurück, laden siedie Interessent*innen zu einem Einzelgespräch ein, in dem geklärt werden kann, ob die gegenseitigen Erwartungen und Ansprüche Übereinstimmung finden.
Zur Sprache kommt beispielsweise, aus welcher Motivation die ehrenamtliche Arbeit erfolgt, in welchem Rahmen die zeitliche Verfügbarkeit besteht, welche Verbindlichkeit gegenseitig erwartet werden kann oder wie die Bereitschaft zur Teamarbeit aussieht.

Weiterhin ist die Teilnahme an einem mehrmonatigen Vorbereitungskurs eine unverzichtbare Voraussetzung.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.